| Mario Freivogel |  | |
| Tel: | 030 - 698 16 880 | |
| E-Mail: | ||
| Geboren: | 16.11.1963 | |
| Grösse: | 1,79 m | |
| Haarfarbe: | Dunkelbraun | |
| Augenfarbe: | Grün | |
| Musik: | Gesangsausbildung | |
| Ausbildung: | Abitur, Schauspielausbildung bei Paulus Riedy und Wolfgang Höper, Paritätische Bühnenreifeprüfung Mai 1987 | |
| Sprachen: | Englisch (sehr gut), Französisch (ausreichend) | |
| Dialekt: | Schwäbischer und Berliner Dialekt | |
| Sportarten: | Tennis und Fußball, Shaolin Chi Kempo (Kung Fu), Tai Chi, Fechten, Basketball, Segel- u. Motorbootschein Binnen, Reiten | |
| Sonstiges: | Lehrer für Yoga, Qi Gong, Kampfkunst (Lehrerausbildung von 1999 bis 2002), Psychologischer Berater (Studium ALH) | |
Film/Fernsehen
| Jahr | Film | Rolle | Regisseur | 
|---|---|---|---|
| 1991 | SDR Tatort Bienzle und der Biedermann | Zollbeamter | Adam | 
| 1992 | SDR Tatort Bienzle und die schöne Lau | Oskar | Griesmaier | 
| 1993 | ZDF Fernsehen Eine unheilige Liebe | Heinz | M. Verhoeven | 
| 1995 | SWF Fernsehfilm Ich, der Boß | Angestellter | Gies | 
| 1996 | SDR Fernsehfilm Mit Sack und Pack | Der Mann | Van Maaren | 
| 1996 | Hochschulfilm Ludwigsburg Blütenzauber | Der Fremde | C. Balthasar | 
| 1997 | Hochschulfilm Ludwigsburg Gute Nacht Geschichte | Hans | T. Fuhrmeister | 
| 1997 | Hochschulfilm Ludwigsburg Rochade (1998 Oscar für den besten ausländischen Hochschulfilm) | Pfleger | Torsten Schmidt | 
| 1998 | SDR Kultur Paris im Frühling | Lesungen | |
| 1998 | Spielfilm Otomo | Schlacks | F. Schlaich | 
| 1999 | SWR Fernsehfilm Krieger und Liebhaber | Francois | Udo Wachtveitl | 
| 2002 | ZDF Serie Streit um Drei | Josef Mägerle | Claudia Müller | 
| 2002 | ZDF Serie Streit um Drei | Roland Klinger | Claudia Müller | 
| 2004 | Spielfilm, Bavaria Filmproduktion Schiller | Soldat | Martin Weinrath | 
| 2004 | ZDF Kleines Fernsehspiel Stadt als Beute | Vater | Irene v. Alberti | 
| 2005 | Spielfilm Komm näher | Architekt | Vanessa Jopp | 
Tätigkeit als Theaterschauspieler
 (Repertoire/Auswahl)
| Stück | Rolle | Autor | 
|---|---|---|
| Die Heiratsvermittlerin | Ambrose Kemper | T. Wilde | 
| Bunbury | Algernon | O. Wilde | 
| Das Sparschwein | Bechut | Labiche/Strauß | 
| Tagträumer | Cliff | W. Mastrosimone | 
| Die lustigen Weiber von Windsor | Doktor Caius | Shakespeare | 
| Mörderkarussell | Dr. Steiger | Clark/Bobrick | 
| Orlando | Erzähler | Viginia Wolf | 
| Der öffentliche Ankläger | Grebeauval | Hochwälder | 
| Ein Volksfeind | Hovstadt | Ibsen | 
| Tod eines Handlungsreisenden | Howard Wagner | A. Miller | 
| Mein Kampf | Lobkowitz | Tabori | 
| Endstation Sehnsucht | Mitch | Tennesse Williams | 
| Tartuffe | Valere | Moliere | 
| Kunst der Komödie | Veronesi | Filippo | 
| Loriot-Abend | div. Hauptrollen | Loriot | 
| Der letzte Wille | Heinz | Fitzgerald Kusz | 
| Wer möchte wohl K. Hauser sein? | Daumer | Kurz/Dr. Sommer | 
Regisseure:
Hans Korte, Hans-Joachim Heyse, Marion Poppenborg, Daniela Kurz, Peter Lüdi, Matthias Oelrich, Martin Gelzer u.a.
Theater:



Spielzeit: 1985 - 2007
Altes Schauspielhaus, Stuttgart; Freies Theater Stuttgart; Theater der Altstadt im Westen, Stuttgart; Landesbühne Baden; WürttembergischeLandesbühne Esslingen; Städtische Bühnen Nürnberg; UFA-Fabrik-Berlin, Theaterdiscounter Berlin.
Sommer 1992, 1994
Burgfestspiele Mayen
Sommer 1995 - 2007
Hohenloher Kultursommer

